Eva Immerheiser

Rechtsanwältin / zertifizierte Mediatorin

Meine Stärken

Eines der Grundprinzipien der Mediation ist die Allparteilichkeit des Mediators. Dieses Grundprinzip soll ausdrücken, dass der Mediator für keine der Parteien Position ergreift, er ist somit nicht parteiisch, sondern allparteilich – er steht auf der Seite aller Konfliktparteien. Dadurch versucht er auch das Anliegen jeder Partei mit Empathie zu verstehen.

Er unterstützt die Parteien im Gesprächsablauf, hilft den Parteien ihre eigenen Bedürfnisse auszudrücken und ihre Prinzipien zu erkennen. Er bewertet weder Sachverhalte noch Gefühle. Der Mediator muss von allen Parteien als neutral, d.h. als unparteilicher Dritter anerkannt werden. 

Um Vorgenanntes leisten zu können, bedarf es insbesondere Urteilsvermögen, Soziale Intelligenz und Empathie, welche ich Ihnen als meine Kompetenz und Stärke für die Durchführung Ihrer Mediation bieten kann:

Urteilsvermögen

 

Menschen mit einem stark ausgeprägten Urteilsvermögen können Probleme und Gegebenheiten aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Bevor sie eine Entscheidung treffen, versuchen sie so viele Fakten oder auch Faktoren, wie möglich zusammen zu tragen. Sie beleuchten Informationen objektiv, kritisch und realitätsorientiert. Sie ziehen keine vorschnellen Schlüsse. Meine langjährige Tätigkeit als Justiziarin sowie als Führungskraft erforderte und erfordert es immer wieder, Sachverhalte gemäß dieser Definition zu bewerten. Diese wertvollen Erfahrungen lassen sich gleichermaßen positiv verstärkend für die Mediation nutzen.

Soziale Intelligenz

 

Menschen unterscheiden sich in der Fähigkeit, wie sie wichtige soziale Informationen – wie zum Beispiel Gefühle – wahrnehmen und verarbeiten. Sozial intelligente Menschen kennen ihre eigenen Gefühle, Motive und Fähigkeiten. Sie können außerdem Stimmungen, Motivationen und Absichten bei anderen wahrnehmen und damit umgehen. Sie können sich in die Gefühle anderer hineinversetzen und sich dadurch der jeweiligen sozialen Situation anpassen

Ich persönlich nenne es immer „Antennen haben“. Diese Antennen sind nicht nur für die Tätigkeit als Mediatorin ein wichtiger Baustein, auch in der Tätigkeit als Leitung sind sie essenziell, um Schwingungen im Team wahrzunehmen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und diese durch gute Kommunikation bestenfalls aufzulösen. Diese Antennen kann ich Ihnen insofern bieten, wenn ich für Sie eine Mediation durchführe. 

Empathie 

 

Empathie zu haben besagt, dass eine Person die Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitseigenschaften einer anderen Person leichter erkennen, verstehen und nachempfinden kann. Hierzu gehört es auch zwischen den Zeilen hören und lesen zu können. 

Empathie hilft also auf die nonverbalen Signale wie Mimik, Gestik oder Verhaltensweisen zu achten und entsprechend zu reagieren. Als Mutter, im Umfeld von Schule, Vereinsarbeit oder gleichermaßen in meinem Beruf hilft diese Eigenschaft, (emotionale)Türen zu öffnen und für die jeweiligen Zielgruppen gemeinsame Lösungen herauszufinden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.